Nachwuchs im Hause Opernmouth

Aus drei mach sechs! Der „Opernmouth“ – vom englischen Begriff für Mund über „erklären, reden“ entwickelt quasi zum “Opernerklärer“ und daher erstmal nur akustisch mit der dann aber doch innewohnenden Maus verbunden – hat sein Repertoire erweitert: In der Buchreihe „Opern einfach erklärt“ des Dresdner Verlags Opernmouth sind drei neue Bände erschienen. Autorin und Illustratorin Petra Sprenger stellt nun auch Mozarts „Zauberflöte“ und „Die Hochzeit des Figaro“ sowie Gioacchino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ vor.

DNN, 3.11.2016

Beginnen sie damit, ihren Suchbegriff oben einzugeben und drücken sie Enter für die Suche. Drücken sie ESC, um abzubrechen.