Opern einfach erklärt – Musikvermittlung
Die gelungenen Illustrationen und die kurzen, gut verständlichen Texte machen die oft komplexen Handlungen der Opern für alle Leser:innen zugänglich. Sie lassen einen schmunzeln, regen zum Nachdenken an und machen zugleich Lust auf die große Oper. Jede Seite verbindet Wissensvermittlung mit Unterhaltung und zeigt, wie spannend klassische Musik sein kann.
Für mich persönlich sind diese Bücher eine große Bereicherung – nicht nur in meiner eigenen Bibliothek, wo sie einen festen Platz haben, sondern auch als wertvolles Anschauungsobjekt in meinem Seminar für Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Dort nutze ich sie regelmäßig, um Studierenden ein praxisnahes Beispiel für gelungene Opern-Literatur zu geben, die sowohl pädagogisch wertvoll als auch künstlerisch inspirierend ist.
Besonders hervorheben möchte ich, dass die Reihe „Opern einfach erklärt“ wirklich für alle geeignet ist: Ob jung oder alt, ob erfahrener Opernkenner oder neugieriger Neuling – jeder kann von diesen Büchern profitieren. Dank ihres handlichen Formats passen sie bequem in jede Hosentasche und sind daher ideale Begleiter für Opernbesuche. Sollte man während einer Aufführung einmal nicht jedes Detail der Handlung verstehen, bietet das jeweilige Buch eine kompakte, leicht zugängliche und gleichzeitig unterhaltsame Erklärung.
Diese gelungene Verbindung von Literatur, Illustration und Musikvermittlung zeigt, wie moderne Ansätze kulturelle Bildung bereichern können. Ich empfehle allen, sich diese Bücher vor dem Besuch einer Oper anzuschaffen – sie öffnen den Blick für die Handlung, wecken die Freude an der Musik und laden dazu ein, Oper nicht nur zu hören, sondern auch zu verstehen.
Viel Spaß beim Lesen, Schmunzeln, Verstehen und natürlich beim Lauschen der Musik!
Martha Benkendorf (Dozentin für Musikvermittlung, HfM Dresden)
