Welch eine Freude!
Mich erreichten traumhafte Fotos und begeisterte Rückmeldungen von der Generalprobe am 14. Juli 2025 auf der Bregenzer Seebühne. Lisa und Willy Holzmann, stolze Besitzer meines kleinen Opernführers „Der Freischütz“, haben die Aufführung live erlebt – bei bestem Wetter, warm und trocken, und mit einem eindrucksvollen Blick auf die einzigartige Kulisse am Bodensee.

„Liebe Petra, hier kommen traumhafte Fotos und euphorische Grüße aus Bregenz!“ Und am Telefon schwärmte Lisa noch immer – voller Emotionen, voller Staunen.
So soll Oper sein: mitreißend, unvergesslich, berührend.Ich freue mich sehr, dass mein Buch auf ihrer Reise dabei war – als Wegweiser, Begleiter und vielleicht sogar als kleiner Türöffner in diese große Welt der Musik.
Ein herzliches Dankeschön an Lisa und Willy für die wunderbaren Eindrücke! Ich hoffe, euch gefallen die Fotos genauso gut wie mir – sie zeigen einmal mehr: Oper ist für alle da.
Thalia Dresden empfiehlt
Zur Weihnachtszeit entdeckte ich meine Bücher auf einem Empfehlungstisch in der dritten Etage der Thalia-Filiale am Dr.-Külz-Ring – mitten im Trubel der festlich geschmückten Stadt. Was für ein unerwarteter Moment! Als Dresdnerin freut es mich besonders, dass meine Bücher in meiner Heimatstadt so zu sehen waren.
Traurig-schöne Geschichte
Im Sommer 2022 kehrte das Leben zurück auf die Bregenzer Seebühne – mit einer eindrucksvollen Aufführung von Puccinis Madame Butterfly. Bei der Generalprobe am 18. Juli 2022 durften wir mit dabei sein. Es war perfektes Generalprobenwetter: Sommerwarm, mit Blick auf den Bodensee und einem Sonnenuntergang – wie gemalt.
Pünktlich um 21:15 Uhr begann die Vorstellung – eindrucksvoll inszeniert von Andreas Homoki, dem Direktor des Opernhauses Zürich. Für die 76. Bregenzer Festspiele hatte Bühnenbildner Michael Levine ein überdimensionales Blatt Papier entworfen, das scheinbar schwerelos über dem Wasser schwebte – eine spektakuläre Bühne für die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San. Herzlichen Dank an Frau Tschohl vom Ticketcenter der Bregenzer Festspiele für die Einladung – ein unvergesslicher Abend!
Und ein charmantes Detail am Rande: Ein naher Gastwirt hatte eigens ein „Butterfly-Bier“ gebraut – ganz großes Opernkino auch außerhalb der Bühne! 🍻🎭
Rigoletto auf der Seebühne
Am 15. Juli 2019 war ich bei der Generalprobe von Verdis Rigoletto auf der atemberaubenden Bregenzer Seebühne – ein echtes Highlight!
Schon vor der Vorstellung durfte ich eine persönliche Führung hinter den Kulissen erleben – ein seltener Blick in die faszinierende Welt der Technik, Bühne und Logistik, die eine Inszenierung dieser Größenordnung überhaupt erst möglich macht.
Meine kleinen Opernbücher sind bereits seit einigen Jahren bei den Festspielen erhältlich – umso bedeutungsvoller war es für mich, diese besondere Gelegenheit mit einer so spektakulären Produktion zu verbinden.
Regisseur Philipp Stölzl forderte dem Ensemble alles ab – auf einer Bühne, die eher einem monumentalen Kunstwerk gleicht als einer klassischen Opernbühne.
Unvergesslich: Gilda, schwebend an einem riesigen Ballon über 40 Meter hoch in den Nachthimmel – und von dort singend.
Oper, wie sie nur in Bregenz möglich ist.
Für den Sächsischen Staatspreis nominiert
2018 reichte ich meine Opernbücher samt dem Corporate Design meines Verlags in der Kategorie Kommunikationsdesign ein – und wurde tatsächlich nominiert!
Eine hochkarätige Jury sichtete insgesamt 213 Einreichungen im beeindruckenden GebäudeEnsemble der Deutschen Werkstätten Hellerau.
Nach zwei intensiven Tagen des Präsentierens, Staunens und Austauschs gehörte meine Arbeit mit den damals sieben Titeln, zu den ausgewählten Projekten – ein besonderer Moment, auf den ich bis heute mit Stolz zurückblicke.
In den jeweiligen Kategorien wurden je drei Einreichungen nominiert. In der Kategorie Kommunikationsdesign erhielt ich einen der begehrten Stempel: NOMINIERT. (Bild re.: DP_Leistungsschau_13_© SMWAAnne Palme)
Auf der Leipziger Buchmesse
Vom 21. bis 24. März 2019 durfte sich mein Verlag in der Buchstadt Leipzig einem neugierigen, aufgeschlossenen Publikum präsentieren. Vier intensive, inspirierende Tage voller Begegnungen, Gespräche – und müder Füße 😊. Es hat sich absolut gelohnt!
Danke an alle, die mit Begeisterung, Interesse und Engagement dabei waren.